Disclaimer & Redaktionsrichtlinien von Faktisch.de

Faktisch.de ist ein Newsletter-Format für Neugierige, Wissenshungrige und Menschen mit Sinn für Humor. Wir liefern zweimal pro Woche kompakte Deepdives in spannende Wikipedia-Welten – in maximal fünf Minuten konsumierbar und mit einer Prise Humor serviert.

Wichtig zu wissen:

Einzelne Passagen können bewusst überspitzt oder satirisch formuliert sein, um komplexe Themen unterhaltsam und leicht verständlich zu machen. Unsere Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere Wikipedia. Trotz sorgfältiger Recherche können uns Fehler unterlaufen oder die Quellen selbst fehlerhaft sein. Wir übernehmen daher keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Vor allem bei Hinweisen auf finanzielle Vorteile oder Rabatte gilt: Bitte selbst prüfen!

Alle veröffentlichten Inhalte sind nach bestem Wissen erstellt. Trotzdem:

Wir haften nicht für mögliche Irrtümer. Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gilt immer die Unschuldsvermutung. Mehr Details finden sich direkt in den verlinkten Quellen.


Unsere Redaktionsgrundsätze

Die Welt dreht sich – und wir passen uns an. Unsere redaktionellen Prinzipien entwickeln sich weiter, bleiben aber in einem Punkt stabil: Wir möchten Vertrauen schaffen und erhalten. Dafür gelten bei Faktisch.de diese fünf Grundwerte:

Engagement mit Hirn: Wir schreiben nicht für Klicks, sondern für echte Neugier.
Neugier statt Vorurteile: Wir hören hin, bevor wir schreiben.
Verantwortung wie Eigentümer:innen: Wir behandeln Inhalte, als gehörten sie uns persönlich.
Spaß an Wissen: Bildung darf (und soll) Spaß machen.


Unser Anspruch: Immer transparent, fair, objektiv und ehrlich.


Themen, die wir covern

Faktisch.de beleuchtet interessante Themen aus der Welt der Wikipedia – von kuriosen historischen Begebenheiten über verrückte Naturphänomene bis hin zu unerwarteten Details über Dinge, die du garantiert schon kennst... aber bestimmt noch nicht auf unsere Art.

Wir vermeiden bewusst:

  • Berichterstattung über aktuelle Politik
  • Themen, die stark polarisieren
  • Kriminalnachrichten
  • Werbung in der redaktionellen Berichterstattung

Unser Ziel ist es, Wissen unterhaltsam aufzubereiten – nie erhobener Zeigefinger, immer freundliches Staunen.


Faktenprüfung und Korrekturen

Wir legen Wert auf korrekte Inhalte. Sollte uns ein Fehler auffallen oder gemeldet werden, korrigieren wir diesen transparent in einer der nächsten Ausgaben. Wichtig: Da unser Kernprodukt ein Newsletter ist, können einmal verschickte Mails nicht nachträglich geändert werden. Korrekturen werden dann immer klar kenntlich gemacht.


Transparenz zu Geschenken und Kooperationen

Sollte Faktisch.de einmal Produkte vorstellen oder Kooperationen eingehen, machen wir das klar und deutlich erkennbar. Redaktion und Werbung bleiben bei uns strikt getrennt. Sponsoring beeinflusst unsere Inhalte nicht.


Haftung für Links

Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Haftung für externe Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind deren Betreiber verantwortlich.


Urheberrecht

Alle Inhalte von Faktisch.de sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Erlaubnis ist keine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung erlaubt. Bei Fragen zur Nutzung von Inhalten einfach an uns wenden: [email protected].


Quellen

Hauptsächlich Wikipedia sowie – je nach Thema – weitere öffentlich zugängliche Informationsquellen. Bildnachweise erfolgen separat.


Ethische Standards

Wir arbeiten nach den Prinzipien des deutschen Pressekodex und respektieren das Medienprivileg gemäß §23 MStV.


Copyright © 2024 Faktisch.de

Alle Rechte vorbehalten.